Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie zenothiralume Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 1. Januar 2025 und wurde
zuletzt am 15. Dezember 2024 aktualisiert.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist
zenothiralume, ansässig unter der Adresse Neuer Krug 46,
21502 Geesthacht, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter
+494531504150 oder per E-Mail an info@zenothiralume.com.
Als Anbieter einer Plattform für Investitionsanalyse-Grundlagen nehmen
wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und halten uns
strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
sowie andere anwendbare Datenschutzgesetze.
2. Art der erhobenen Daten
Bei der Nutzung unserer Website und Services erheben wir verschiedene
Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen bestmöglichen Service
bieten zu können:
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Geräteinformationen
- Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten und Interaktionen
- Anmeldedaten: Benutzername, verschlüsselte Passwörter und Sicherheitsfragen
- Kommunikationsdaten: Nachrichten, Anfragen und Support-Interaktionen
- Präferenzdaten: Spracheinstellungen, Newsletter-Abonnements und individuelle Anpassungen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für
spezifische, legitime Zwecke. Die Datenverarbeitung erfolgt auf
Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Vertragserfüllung: Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen und Plattformzugang
- Berechtigte Interessen: Verbesserung unserer Services und Sicherstellung der Plattformsicherheit
- Einwilligung: Newsletter-Versand und personalisierte Inhalte nach ausdrücklicher Zustimmung
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und behördlicher Anfragen
- Kundensupport: Bearbeitung von Anfragen, technischer Support und Problemlösung
- Qualitätssicherung: Analyse der Nutzererfahrung zur kontinuierlichen Verbesserung
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß der DSGVO stehen Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer
personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenlos
und formlos geltend machen:
- Recht auf Auskunft: Sie erhalten Informationen über alle gespeicherten Daten und deren Verarbeitung
- Recht auf Berichtigung: Unrichtige oder unvollständige Daten werden unverzüglich korrigiert
- Recht auf Löschung: Ihre Daten werden gelöscht, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig oder nicht mehr erforderlich ist
- Recht auf Einschränkung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken lassen
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie erhalten Ihre Daten in strukturierter, maschinenlesbarer Form
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter info@zenothiralume.com.
Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen nach Eingang. Bei
komplexen Anfragen können wir diese Frist um weitere 60 Tage
verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen
modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre
personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch
zu schützen:
- Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen und sichere Speicherung
- Zugriffskontrolle: Strenge Berechtungskonzepte und regelmäßige Überprüfung der Zugriffsrechte
- Firewalls und Monitoring: 24/7-Überwachung unserer Systeme und automatische Bedrohungserkennung
- Mitarbeiterschulungen: Regelmäßige Datenschutzschulungen für alle Beschäftigten
- Backup-Systeme: Sichere Datensicherung mit geografisch verteilten Backup-Standorten
- Incident Response: Etablierte Prozesse für den Umgang mit möglichen Datenschutzverletzungen
6. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die
Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:
- Notwendige Cookies: Essentiell für die Grundfunktionen der Website (Sitzungsverwaltung, Sicherheit)
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für nachfolgende Besuche
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung und Erfolgsmessung (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die
Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen oder Cookies in Ihrem
Browser vollständig deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die
Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
7. Datenspeicherung und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die
jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche
Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Kontodaten: Bis zur Löschung Ihres Accounts oder nach 3 Jahren Inaktivität
- Kommunikationsdaten: 2 Jahre nach der letzten Kommunikation zur Nachweisführung
- Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen
- Marketingdaten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder nach 2 Jahren ohne Interaktion
- Log-Dateien: Automatische Löschung nach 90 Tagen, außer bei Sicherheitsvorfällen
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden Ihre Daten sicher und
unwiderruflich gelöscht. Bei berechtigten Löschanfragen Ihrerseits
erfolgt die Löschung unverzüglich, sofern keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen
Union. In bestimmten Fällen kann eine Übertragung in Drittländer
erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung bestimmter
Cloud-Services oder Analyse-Tools.
Sollte eine Datenübertragung in Länder außerhalb der EU/EWR
stattfinden, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein
angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch
EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der
EU-Kommission oder andere von der DSGVO anerkannte Mechanismen.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf
angepasst, um aktuellen rechtlichen Anforderungen und technischen
Entwicklungen zu entsprechen. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen
per E-Mail oder durch eine prominente Benachrichtigung auf unserer
Website mit.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu
überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Die jeweils
aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter diesem
Link.
Kontakt für Datenschutzanfragen
zenothiralume Neuer Krug 46
21502 Geesthacht, Deutschland Telefon: +494531504150 E-Mail: info@zenothiralume.com Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
21502 Geesthacht, Deutschland Telefon: +494531504150 E-Mail: info@zenothiralume.com Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.